Wir entwickeln KI, die bleibt.

Und das beste Team dafür.

Wir bauen die Zukunft der KI. Und das

beste Team dafür.

Wir bauen die Zukunft der KI. Und das

beste Team dafür.

Wer wir sind.

Wer wir sind.

Wir sind Visionäre, Macher und KI-Enthusiasten aus München vereint durch ein gemeinsames Ziel: Wir wollen KI nicht nur für Tech-Nerds, sondern für alle nutzbar machen.

Deshalb entwickeln wir KI-Lösungen und beraten Teams - um dafür zu sorgen, dass sie vom Thema begeistert sind und KI-ready werden.
Wir sind Visionäre, Macher und KI-Enthusiasten aus München vereint durch ein gemeinsames Ziel: Wir wollen KI nicht nur für Tech-Nerds, sondern für alle nutzbar machen.

Deshalb entwickeln wir KI-Lösungen und beraten Teams - um dafür zu sorgen, dass sie vom Thema begeistert sind und KI-ready werden.

Gründung

0
0

Gründung

0

Team-Größe

0
0

Team-Größe

0

Kunden

0+
0+

Kunden

0+

meinGPT

: Das Herzstück unserer Arbeit.

Das Herzstück unserer Arbeit.

Unsere All-in-One KI-Plattform bringt alles mit, was Unternehmen brauchen: Daten anbinden, KI-Workflows bauen, eigene Assistenten erstellen. Aber weil Technologie allein nicht reicht, begleiten wir jeden Schritt mit persönlicher Beratung, Schulungen und Support.

0
0
0

Kickoff

Kickoff

0+
0+
0+

Tägliche User

Tägliche User

0.0
0.0
0.0

Google-Rating

Google-Rating

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Alle reden von aGiL.

Alle reden von aGiL.

Alle reden von aGiL.

Alle reden von aGiL.

Wir halten nichts von Buzzwords. Hier siehst du, wie bei uns eine Idee in unter zwei Wochen zum fertigen Feature wird ohne Bullshit und endlose Meetings.

Wir halten nichts von Buzzwords. Hier siehst du, wie bei uns eine Idee in unter zwei Wochen zum fertigen Feature wird ohne Bullshit und endlose Meetings.

Wir halten nichts von Buzzwords. Hier siehst du, wie bei uns eine Idee in unter zwei Wochen zum fertigen Feature wird ohne Bullshit und endlose Meetings.

Wir halten nichts von Buzzwords. Hier siehst du, wie bei uns eine Idee in unter zwei Wochen zum fertigen Feature wird ohne Bullshit und endlose Meetings.

1

Unser Startpunkt: Echte Probleme & smarte Ideen

Unsere Roadmap hat zwei Quellen: direktes Feedback unserer Kunden und proaktive Ideen aus dem gesamten Team. Jeder bei uns kann und soll mitgestalten, wo die Reise hingeht – egal ob es um ein neues Feature oder die Integration der neuesten KI-Technologie geht.

1

Unser Startpunkt: Echte Probleme & smarte Ideen

Unsere Roadmap hat zwei Quellen: direktes Feedback unserer Kunden und proaktive Ideen aus dem gesamten Team. Jeder bei uns kann und soll mitgestalten, wo die Reise hingeht – egal ob es um ein neues Feature oder die Integration der neuesten KI-Technologie geht.

1

Unser Startpunkt: Echte Probleme & smarte Ideen

Unsere Roadmap hat zwei Quellen: direktes Feedback unserer Kunden und proaktive Ideen aus dem gesamten Team. Jeder bei uns kann und soll mitgestalten, wo die Reise hingeht – egal ob es um ein neues Feature oder die Integration der neuesten KI-Technologie geht.

1

Unser Startpunkt: Echte Probleme & smarte Ideen

Unsere Roadmap hat zwei Quellen: direktes Feedback unserer Kunden und proaktive Ideen aus dem gesamten Team. Jeder bei uns kann und soll mitgestalten, wo die Reise hingeht – egal ob es um ein neues Feature oder die Integration der neuesten KI-Technologie geht.

2

Vom Plan zum Prototyp

Die besten Ideen werden gemeinsam im Team diskutiert und nach Impact & Aufwand bewertet – ohne endlose Meetings. Die Ideen landen dann direkt bei uns in Linear. Bevor wir Code schreiben, sorgt unser UX-Team für Designs, die intuitiv sind und Spaß in der Bedienung machen. Gutes Design ist unsichtbar – es löst Probleme, ohne dass man darüber nachdenken muss.

2

Vom Plan zum Prototyp

Die besten Ideen werden gemeinsam im Team diskutiert und nach Impact & Aufwand bewertet – ohne endlose Meetings. Die Ideen landen dann direkt bei uns in Linear. Bevor wir Code schreiben, sorgt unser UX-Team für Designs, die intuitiv sind und Spaß in der Bedienung machen. Gutes Design ist unsichtbar – es löst Probleme, ohne dass man darüber nachdenken muss.

2

Vom Plan zum Prototyp

Die besten Ideen werden gemeinsam im Team diskutiert und nach Impact & Aufwand bewertet – ohne endlose Meetings. Die Ideen landen dann direkt bei uns in Linear. Bevor wir Code schreiben, sorgt unser UX-Team für Designs, die intuitiv sind und Spaß in der Bedienung machen. Gutes Design ist unsichtbar – es löst Probleme, ohne dass man darüber nachdenken muss.

2

Vom Plan zum Prototyp

Die besten Ideen werden gemeinsam im Team diskutiert und nach Impact & Aufwand bewertet – ohne endlose Meetings. Die Ideen landen dann direkt bei uns in Linear. Bevor wir Code schreiben, sorgt unser UX-Team für Designs, die intuitiv sind und Spaß in der Bedienung machen. Gutes Design ist unsichtbar – es löst Probleme, ohne dass man darüber nachdenken muss.

3

Die Umsetzung – im Teamwork mit KI

Jetzt wird gecodet – mit KI-Boost. Wir nutzen Cursor für den Speed und lassen autonome Coding-Agents die Routinearbeit machen. In unseren 2-Wochen-Sprints sorgen unsere optionalen Dailys dafür, dass du im Tunnel bleiben kannst, statt ständig über deine Arbeit reden zu müssen.

3

Die Umsetzung – im Teamwork mit KI

Jetzt wird gecodet – mit KI-Boost. Wir nutzen Cursor für den Speed und lassen autonome Coding-Agents die Routinearbeit machen. In unseren 2-Wochen-Sprints sorgen unsere optionalen Dailys dafür, dass du im Tunnel bleiben kannst, statt ständig über deine Arbeit reden zu müssen.

3

Die Umsetzung – im Teamwork mit KI

Jetzt wird gecodet – mit KI-Boost. Wir nutzen Cursor für den Speed und lassen autonome Coding-Agents die Routinearbeit machen. In unseren 2-Wochen-Sprints sorgen unsere optionalen Dailys dafür, dass du im Tunnel bleiben kannst, statt ständig über deine Arbeit reden zu müssen.

3

Die Umsetzung – im Teamwork mit KI

Jetzt wird gecodet – mit KI-Boost. Wir nutzen Cursor für den Speed und lassen autonome Coding-Agents die Routinearbeit machen. In unseren 2-Wochen-Sprints sorgen unsere optionalen Dailys dafür, dass du im Tunnel bleiben kannst, statt ständig über deine Arbeit reden zu müssen.

4

Unser 6-Augen-Prinzip

Qualität ist nicht verhandelbar. Das KI-Tool CodeRabbit macht das erste Code-Review und findet die offensichtlichen Dinge. Danach prüft aber immer ein Mensch aus dem Team den Code, denn unser Anspruch ist höher als der der KI.

4

Unser 6-Augen-Prinzip

Qualität ist nicht verhandelbar. Das KI-Tool CodeRabbit macht das erste Code-Review und findet die offensichtlichen Dinge. Danach prüft aber immer ein Mensch aus dem Team den Code, denn unser Anspruch ist höher als der der KI.

4

Unser 6-Augen-Prinzip

Qualität ist nicht verhandelbar. Das KI-Tool CodeRabbit macht das erste Code-Review und findet die offensichtlichen Dinge. Danach prüft aber immer ein Mensch aus dem Team den Code, denn unser Anspruch ist höher als der der KI.

4

Unser 6-Augen-Prinzip

Qualität ist nicht verhandelbar. Das KI-Tool CodeRabbit macht das erste Code-Review und findet die offensichtlichen Dinge. Danach prüft aber immer ein Mensch aus dem Team den Code, denn unser Anspruch ist höher als der der KI.

5

Das Release – und die nächste Runde

Feature fertig? Perfekt, raus damit! Wir warten nicht auf einen großen Release-Tag, sondern können mit unserem Setup mehrmals täglich kleine und große Verbesserungen live schalten. Danach schreiben wir den Newsletter, posten auf LinkedIn und haben schon das nächste Feedback im Ohr. Denn nach dem Launch ist vor dem Launch.

5

Das Release – und die nächste Runde

Feature fertig? Perfekt, raus damit! Wir warten nicht auf einen großen Release-Tag, sondern können mit unserem Setup mehrmals täglich kleine und große Verbesserungen live schalten. Danach schreiben wir den Newsletter, posten auf LinkedIn und haben schon das nächste Feedback im Ohr. Denn nach dem Launch ist vor dem Launch.

5

Das Release – und die nächste Runde

Feature fertig? Perfekt, raus damit! Wir warten nicht auf einen großen Release-Tag, sondern können mit unserem Setup mehrmals täglich kleine und große Verbesserungen live schalten. Danach schreiben wir den Newsletter, posten auf LinkedIn und haben schon das nächste Feedback im Ohr. Denn nach dem Launch ist vor dem Launch.

5

Das Release – und die nächste Runde

Feature fertig? Perfekt, raus damit! Wir warten nicht auf einen großen Release-Tag, sondern können mit unserem Setup mehrmals täglich kleine und große Verbesserungen live schalten. Danach schreiben wir den Newsletter, posten auf LinkedIn und haben schon das nächste Feedback im Ohr. Denn nach dem Launch ist vor dem Launch.

Unsere Tools & Technologien

Ein moderner Stack ist die Basis für exzellente Ergebnisse..

Wir kombinieren bewährte Technologien mit einem smarten KI-Toolstack, um uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: ein richtig gutes Produkt.

  • Google Workspace

  • Notion

  • tl;dv

  • Figma

  • Canva

  • React.js

  • TypeScript

  • Python

  • Docker

  • Kubernetes

  • Cursor

  • GitLab

  • CodeRabbit

  • Next.js

  • Linear

  • Svelte.js

  • ProductLane

  • Google Workspace

  • Notion

  • tl;dv

  • Figma

  • Canva

  • React.js

  • TypeScript

  • Python

  • Docker

  • Kubernetes

  • Cursor

  • GitLab

  • CodeRabbit

  • Next.js

  • Linear

  • Svelte.js

  • ProductLane

  • Google Workspace

  • Notion

  • tl;dv

  • Figma

  • Canva

  • React.js

  • TypeScript

  • Python

  • Docker

  • Kubernetes

  • Cursor

  • GitLab

  • CodeRabbit

  • Next.js

  • Linear

  • Svelte.js

  • ProductLane

  • Google Workspace

  • Notion

  • tl;dv

  • Figma

  • Canva

  • React.js

  • TypeScript

  • Python

  • Docker

  • Kubernetes

  • Cursor

  • GitLab

  • CodeRabbit

  • Next.js

  • Linear

  • Svelte.js

  • ProductLane

Du möchtest auch damit arbeiten?
Du möchtest auch damit arbeiten?

Vier Gründer, eine Mission.

Wir sind vier ziemlich unterschiedliche Menschen und ticken unterschiedlich. Und genau deshalb funktioniert's: Jeder von uns brennt für andere Sachen, hat andere Stärken. So ergänzen wir uns super - und das merkt man.

"Ich liebe es, wenn aus verrückten Ideen echte Produkte werden. Bei SelectCode wollen wir nicht nur mithalten – wir wollen vorangehen und die Tech-Landschaft neu gestalten. Diese Vision treibt mich jeden Tag an."

Florian Baader

CEO

"Ich liebe es, wenn aus verrückten Ideen echte Produkte werden. Bei SelectCode wollen wir nicht nur mithalten – wir wollen vorangehen und die Tech-Landschaft neu gestalten. Diese Vision treibt mich jeden Tag an."

Florian Baader

CEO

"Ich liebe es, wenn aus verrückten Ideen echte Produkte werden. Bei SelectCode wollen wir nicht nur mithalten – wir wollen vorangehen und die Tech-Landschaft neu gestalten. Diese Vision treibt mich jeden Tag an."

Florian Baader

CEO

"Mir gibt es einfach viel Energie, wenn ich sehe, wie die ganzen außergewöhnlichen Talente bei uns aufblühen und Großes auf die Beine stellen. Mir ist klar: Die besten Ideen entstehen dort, wo Menschen sich wohlfühlen."

Stephan Le

Head of People & Culture

"Mir gibt es einfach viel Energie, wenn ich sehe, wie die ganzen außergewöhnlichen Talente bei uns aufblühen und Großes auf die Beine stellen. Mir ist klar: Die besten Ideen entstehen dort, wo Menschen sich wohlfühlen."

Stephan Le

Head of People & Culture

"Mir gibt es einfach viel Energie, wenn ich sehe, wie die ganzen außergewöhnlichen Talente bei uns aufblühen und Großes auf die Beine stellen. Mir ist klar: Die besten Ideen entstehen dort, wo Menschen sich wohlfühlen."

Stephan Le

Head of People & Culture

"Mich begeistert es, mich in knifflige technische Probleme zu verbeißen und Lösungen zu finden. Aber was mich wirklich antreibt, ist zu sehen, wie mein Team über sich hinauswächst. Das inspiriert mich immer wieder aufs Neue."

Matthias Weirich

CTO

"Mich begeistert es, mich in knifflige technische Probleme zu verbeißen und Lösungen zu finden. Aber was mich wirklich antreibt, ist zu sehen, wie mein Team über sich hinauswächst. Das inspiriert mich immer wieder aufs Neue."

Matthias Weirich

CTO

"Mich begeistert es, mich in knifflige technische Probleme zu verbeißen und Lösungen zu finden. Aber was mich wirklich antreibt, ist zu sehen, wie mein Team über sich hinauswächst. Das inspiriert mich immer wieder aufs Neue."

Matthias Weirich

CTO

"Ich sorge für das wirtschftliche Fundament unserer Tech-Träume. Mein Antrieb: Ein solide finanziertes Unternehmen aufbauen, das sich langfristig am Markt durchsetzt."

Reiner Conrad

CFO

"Ich sorge für das wirtschftliche Fundament unserer Tech-Träume. Mein Antrieb: Ein solide finanziertes Unternehmen aufbauen, das sich langfristig am Markt durchsetzt."

Reiner Conrad

CFO

"Ich sorge für das wirtschftliche Fundament unserer Tech-Träume. Mein Antrieb: Ein solide finanziertes Unternehmen aufbauen, das sich langfristig am Markt durchsetzt."

Reiner Conrad

CFO

Wir nehmen unsere Projekte ernst.
Uns selbst aber nicht immer 😉

Wir nehmen unsere Projekte ernst.
Uns selbst aber nicht immer 😉

Wir nehmen unsere Projekte ernst.
Uns selbst aber nicht immer 😉

Mal eine etwas andere Gründungsstory.

Seit der Gründung haben wir jeden Schritt selbst finanziert ohne externe Investoren, dafür mit voller Entscheidungsfreiheit - und darauf sind wir echt stolz.

Phase 1: 2016

Jugend forscht

Die Geschichte beginnt schon zur Schulzeit: Florian, Matthias und Stephan nehmen da am Schülerwettbewerb “Jugend forscht” teil - mit der Energiesparsoftware “Stand-Bye!”.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

1

Phase 2: 2017-2019

Gründung

Vor dem Abitur gründen sie zusammen mit Reiner die Firma SelectCode, um bei “Stand-Bye!” den nächsten Schritt zu gehen. In dieser Zeit starten sie auch weitere App-Projekte wie eine Android-Quiz-App für Kinderserien-Intros.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

2

Phase 3: 2019-2023

Start als Agentur

Wir werden eine Software-Agentur und entwickeln Innovationsprojekte für Mittelständler und Startups – von schnellen MVPs über deren Validierung bis hin zur Production. Parallel dazu wandeln wir zur GmbH um, beziehen unser erstes eigenes Büro und bauen ein starkes Team aus Werkstudis auf.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

3

Phase 4: 2023-2024

Erstes eigenes Produkt auf dem Markt

Der nächste große Schritt: Mit meinGPT entwickeln wir eine All-In-One KI-Plattform für Teams - zur perfekten Zeit, als ChatGPT den Markt aufmischt. Jetzt machen wir den Sprung von der Software-Agentur zum Produkt-Startup und nutzen all unsere gesammelten Learnings.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

4

Phase 5: 2025-heute

Skalierung

Mit meinGPT läuft's richtig gut - Zeit zu skalieren! Wir stellen die ersten Team-Mitglieder in Vollzeit ein, bauen ganze neue Bereiche auf und ziehen auch in unser absolutes Traum-Büro! Jetzt geht's darum, unser erfolgreiches Produkt richtig groß zu machen.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

5

Phase 1: 2016

Jugend forscht

Die Geschichte beginnt schon zur Schulzeit: Florian, Matthias und Stephan nehmen da am Schülerwettbewerb “Jugend forscht” teil - mit der Energiesparsoftware “Stand-Bye!”.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

1

Phase 2: 2017-2019

Gründung

Vor dem Abitur gründen sie zusammen mit Reiner die Firma SelectCode, um bei “Stand-Bye!” den nächsten Schritt zu gehen. In dieser Zeit starten sie auch weitere App-Projekte wie eine Android-Quiz-App für Kinderserien-Intros.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

2

Phase 3: 2019-2023

Start als Agentur

Wir werden eine Software-Agentur und entwickeln Innovationsprojekte für Mittelständler und Startups – von schnellen MVPs über deren Validierung bis hin zur Production. Parallel dazu wandeln wir zur GmbH um, beziehen unser erstes eigenes Büro und bauen ein starkes Team aus Werkstudis auf.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

3

Phase 4: 2023-2024

Erstes eigenes Produkt auf dem Markt

Der nächste große Schritt: Mit meinGPT entwickeln wir eine All-In-One KI-Plattform für Teams - zur perfekten Zeit, als ChatGPT den Markt aufmischt. Jetzt machen wir den Sprung von der Software-Agentur zum Produkt-Startup und nutzen all unsere gesammelten Learnings.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

4

Phase 5: 2025-heute

Skalierung

Mit meinGPT läuft's richtig gut - Zeit zu skalieren! Wir stellen die ersten Team-Mitglieder in Vollzeit ein, bauen ganze neue Bereiche auf und ziehen auch in unser absolutes Traum-Büro! Jetzt geht's darum, unser erfolgreiches Produkt richtig groß zu machen.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

5

Phase 1: 2016

Jugend forscht

Die Geschichte beginnt schon zur Schulzeit: Florian, Matthias und Stephan nehmen da am Schülerwettbewerb “Jugend forscht” teil - mit der Energiesparsoftware “Stand-Bye!”.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

1

Phase 2: 2017-2019

Gründung

Vor dem Abitur gründen sie zusammen mit Reiner die Firma SelectCode, um bei “Stand-Bye!” den nächsten Schritt zu gehen. In dieser Zeit starten sie auch weitere App-Projekte wie eine Android-Quiz-App für Kinderserien-Intros.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

2

Phase 3: 2019-2023

Start als Agentur

Wir werden eine Software-Agentur und entwickeln Innovationsprojekte für Mittelständler und Startups – von schnellen MVPs über deren Validierung bis hin zur Production. Parallel dazu wandeln wir zur GmbH um, beziehen unser erstes eigenes Büro und bauen ein starkes Team aus Werkstudis auf.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

3

Phase 4: 2023-2024

Erstes eigenes Produkt auf dem Markt

Der nächste große Schritt: Mit meinGPT entwickeln wir eine All-In-One KI-Plattform für Teams - zur perfekten Zeit, als ChatGPT den Markt aufmischt. Jetzt machen wir den Sprung von der Software-Agentur zum Produkt-Startup und nutzen all unsere gesammelten Learnings.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

4

Phase 5: 2025-heute

Skalierung

Mit meinGPT läuft's richtig gut - Zeit zu skalieren! Wir stellen die ersten Team-Mitglieder in Vollzeit ein, bauen ganze neue Bereiche auf und ziehen auch in unser absolutes Traum-Büro! Jetzt geht's darum, unser erfolgreiches Produkt richtig groß zu machen.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

5

Phase 1: 2016

Jugend forscht

Die Geschichte beginnt schon zur Schulzeit: Florian, Matthias und Stephan nehmen da am Schülerwettbewerb “Jugend forscht” teil - mit der Energiesparsoftware “Stand-Bye!”.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

1

Phase 2: 2017-2019

Gründung

Vor dem Abitur gründen sie zusammen mit Reiner die Firma SelectCode, um bei “Stand-Bye!” den nächsten Schritt zu gehen. In dieser Zeit starten sie auch weitere App-Projekte wie eine Android-Quiz-App für Kinderserien-Intros.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

2

Phase 3: 2019-2023

Start als Agentur

Wir werden eine Software-Agentur und entwickeln Innovationsprojekte für Mittelständler und Startups – von schnellen MVPs über deren Validierung bis hin zur Production. Parallel dazu wandeln wir zur GmbH um, beziehen unser erstes eigenes Büro und bauen ein starkes Team aus Werkstudis auf.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

3

Phase 4: 2023-2024

Erstes eigenes Produkt auf dem Markt

Der nächste große Schritt: Mit meinGPT entwickeln wir eine All-In-One KI-Plattform für Teams - zur perfekten Zeit, als ChatGPT den Markt aufmischt. Jetzt machen wir den Sprung von der Software-Agentur zum Produkt-Startup und nutzen all unsere gesammelten Learnings.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

4

Phase 5: 2025-heute

Skalierung

Mit meinGPT läuft's richtig gut - Zeit zu skalieren! Wir stellen die ersten Team-Mitglieder in Vollzeit ein, bauen ganze neue Bereiche auf und ziehen auch in unser absolutes Traum-Büro! Jetzt geht's darum, unser erfolgreiches Produkt richtig groß zu machen.

0

Teamgröße

0qm

Bürogröße

0

Kunden

5